Führung
Interkulturelles Führen im Krankenhausalltag
Unser Krankenhaus wird immer bunter und vielfältiger. Die Vielfalt der Menschen spiegelt sich auch in unserem Arbeitsalltag wider.
Die Kompetenz des Interkulturelles Führen wird daher zunehmend wichtiger für Führungskräfte im Gesundheitswesen, um eine erfolgreiche Teamzusammenarbeit zu gestalten, sodass interkulturelle Teams sich gut verstehen und konstruktiv miteinander arbeiten können.
Ziele des Workshops:
• Sensibilisierung für Zusammenhänge von Führung, Migration, Kultur und Gesundheit
• Identifizierung migrationsspezifischer Belastungsfaktoren in der Pflege
• Aufbau interkultureller Kompetenz (Verhaltensweisen, Sensibilisierung, Gesprächsführung)
Inhalt:
• Integration und Teamanbindung
• Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden mit Migrationshintergrund fördern
• Informationskultur und Berücksichtigung kultureller Besonderheiten
Bitte beachten Sie, dass das Seminar am 17.06 in einer externen Räumlichkeit stattfindet!
Zusätzliche Hinweise:
Zielgruppe | Alle Führungskräfte |
Dozierende / Referierende |
Frau Martina Oberschelp
Zertifiz. Mentorin für internationale Fachpersonen in der Pflege | Zertifizierte interkulturelle Trainerin (dgikt) | Praxisanleiterin
Frau Sylke Modersitzki
Klinikum Oldenburg AöR MH Kinaesthetics Trainerin | Pflegefachexpertin | Lehrerin für Pflegeberufe
Klinikum Oldenbrug AöR |
Schulungssetting | Präsenzseminar |
Ort |
HIO Raum 2.13 |
Termine (Um sich anzumelden, wählen Sie bitte einen Termin aus, Sie werden automatisch weitergeleitet) |
|
Anrechenbarkeit Fortbildungspunkte | Registrierung beruflich Pflegender (RbP) | Ärztekammer Niedersachsen (ÄkN) |
Veranstalter | Fortbildungsreferat (IBF) | Klinikum Oldenburg AöR , |