Medizin-, Pflegewissen & Rechtliches
Was ist die ICF und wofür brauchen wir die ICF in der Sozialmedizinischen Nachsorge?
ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) - Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit gewinnt immer mehr an Bedeutung für chronisch kranke Kinder.
Die ICF ist die Grundlage für die Genehmigung und Erbringung der Nachsorgeleistungen. Darüber hinaus wird sie zunehmend von den Kostenträgern zur Bedarfserfassung für Rehabilitationsleistungen und für Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz (z.B. Inklusionsbegleitung in Kita, Kindergarten und Schule) genutzt.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zur ICF-CY. Sie bekommen einen Input für den Werkzeugkoffer ICF-CY, um einen umfassenden Blick für die Situation der Familien zu gewinnen.
Außerdem bekommen Sie die Möglichkeit eine ICF-Kodierung an einem eigenen, mitgebrachten Fall zu bearbeiten. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Nutzung der ICF in der Begleitung der Familien.
Zusätzliche Hinweise:
Zielgruppe | Fachkräfte in der Sozialmedizinischen Nachsorge und in anderen Bereichen der Pädiatrie. |
Dozierende / Referierende |
Frau Christiane Bader
Kursleitung Case Management
ISPA – Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg e.V. |
Schulungssetting | Präsenzseminar |
Ort |
Klinikum Oldenburg AöR, Fortbildungsinstitut Seminarraum 3.10 |
Termine (Um sich anzumelden, wählen Sie bitte einen Termin aus, Sie werden automatisch weitergeleitet) | |
Externe Teilnahme | 240,- € |
Anrechenbarkeit Fortbildungspunkte | 8 Punkte für registrierte Fachkräfte |
Veranstalter | Fortbildungsreferat (IBF) | Klinikum Oldenburg AöR , |