Anmeldungsanfrage zur "Was ist die ICF und wofür brauchen wir die ICF in der Sozialmedizinischen Nachsorge?"

01.09.2025
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
Klinikum Oldenburg AöR, FortbildungsinstitutBrandenburger Str. 21a (3. OG)
26133 Oldenburg
Seminarraum 3.10
ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) - Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit gewinnt immer mehr an Bedeutung für chronisch kranke Kinder.
Die ICF ist die Grundlage für die Genehmigung und Erbringung der Nachsorgeleistungen. Darüber hinaus wird sie zunehmend von den Kostenträgern zur Bedarfserfassung für Rehabilitationsleistungen und für Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz (z.B. Inklusionsbegleitung in Kita, Kindergarten und Schule) genutzt.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zur ICF-CY. Sie bekommen einen Input für den Werkzeugkoffer ICF-CY, um einen umfassenden Blick für die Situation der Familien zu gewinnen.
Außerdem bekommen Sie die Möglichkeit eine ICF-Kodierung an einem eigenen, mitgebrachten Fall zu bearbeiten. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Nutzung der ICF in der Begleitung der Familien.
Zusätzliche Hinweise:
Als Mitarbeitende:r des Klinikums Oldenburg lassen Sie sich bitte von der dienstplanverantwortlichen Person Ihres Bereiches über den Dienstplan anmelden.
Externe Personen können eine Anfrage zur Teilnahme über das Anmeldeformular unterhalb stellen: