
Nachsorge
Nach Abschluss der Behandlung sollten regelmäßige Nachkontrollen durch den Hausarzt oder begleitende Fachärzte erfolgen. In den ersten 2 Jahren finden diese Kontrollen in der Regel alle 3 Monate statt. Sie dienen dazu Rückfälle, Metastasen oder Folgeprobleme der vorausgegangenen Therapien frühzeitig zu erkennen. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, sprechen Sie Ihre behandelnden Ärzte an.