Strategisches & Operatives Medizincontrolling

Die Abteilung Medizincontrolling spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Patientenversorgung im Klinikum. Sie ist verantwortlich für die Kodierung von stationären, hybriden und tagesklinischen Behandlungen in den Bereichen Pädiatrie und Onkologie. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist das Reklamationsmanagement, das unter anderem die Bearbeitung von Anfragen nach dem Medizinischen Dienst (ANFM), Einzelfallprüfungen sowie Klagefällen umfasst.

Darüber hinaus führt die Abteilung Strukturprüfungen durch, um die Einhaltung von Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) und der Landesgesundheitsbehörden (LG) sicherzustellen. Die Pflege des Implantateregisters gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Um die Qualität der medizinischen Dokumentation zu fördern, bietet das Medizincontrolling DRG-Schulungen für das Pflegepersonal (PD) und die ärztliche Direktion (ÄD) an. Durch diese Maßnahmen trägt die Abteilung maßgeblich zur Optimierung der Versorgungsqualität und zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit im Klinikum bei.

Aufgaben:

  • Kodierung (stationär, Hybrid, Tagesklinik Pädiatrie und Onkologie)
  • Reklamationsmanagement
    • ANFM
    • Einzelfallprüfungen
    • Klagefälle
    • Berichte
  • Strukturprüfungen (StrOPS, GBA, LG)
  • Implantateregister
  • DRG-Schulungen PD und ÄD

Anprechpartner/in